Eishallenbesuch
Der Eislauf
Der Schnee ist zugefroren
Und hält schon seinen Mann.
Die Bahn ist wie ein Spiegel
Und glänzt uns freundlich an.
Das Wetter ist so heiter,
Die Sonne scheint so hell.
Wer will mit mir ins Freie?
Wer ist mein Mitgesell?
Da ist nicht viel zu fragen:
Wer mit will, macht sich auf.
Wir geh´n hinaus ins Freie,
Hinaus zum Schlittschuhlauf.
(…)
Das war ein lustig Leben
Im hellen Sonnenglanz!
Wir drehten uns und schwebten,
Als wär´s ein Reigentanz.
So wie im Gedicht „Der Eislauf“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zog es auch unsere Dritt- und Viertklässler am 8. November 2024 wieder scharenweise auf die Eisbahn. Der eine noch wackelig, der andere schon ganz geschickt – alle Kinder bewegten sich mit Vergnügen zur lauten Musik über die gefrorene Fläche. Manche sausten schnell wie der Wind, andere hielten sich an den Händen. Es gab „Züge“ aus Robben und Stühlen, die über das Eis geschoben wurden und Kinder, die sich im Rückwärtslaufen übten. Wem es zu kalt wurde, der konnte sich im Bistro aufwärmen oder an den Sitzplätzen einen heißen Tee trinken. Mit Spannung beobachteten die Kinder auch die Maschine, welche die Eisfläche zur Halbzeit wieder in eine spiegelglatte Bahn verwandelte. Doch niemand wollte sich lange vom Eislaufen abhalten lassen. Kurz darauf stürzte sich jeder wieder ins Getümmel. Auf der Rückfahrt im Bus fühlten sich alle etwas müde, aber glücklich.